Archiv für die Kategorie „Immobilien“
Förderprogramme für den Kauf oder Bau vom Haus oder der Eigentumswohnung
Egal, ob vom Bund oder vom Land, ob für energieeffizientes oder altersgerechtes Wohnen – private Bauherren können von unzähligen Förderprogrammen profitieren. Und damit bares Geld sparen.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Überarbeitung der Solar-Förderung
Unausgereift und nicht zu Ende gedacht: Röttgen legt Pläne zur Kürzung der Solarförderung vor
Zu den aktuellen Vorschlägen einer kurzfristigen Änderung der Förderung Erneuerbarer Energien erklärt der stellvertretende energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Dirk Becker:
In einem Punkt hat der Bundesumweltminister recht: Wir benötigen eine gründliche Überarbeitung der Solar-Förderung und des sogenannten Grünstromprivilegs.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Einigung über flexible Förderanpassung und weiterer Ausbau der Solarstromtechnologie
Einigung über flexible Förderanpassung
Übereinstimmung zwischen Bundesumweltminister und Solarbranche zu weiterem Ausbau der Solarstromtechnologie in Deutschland
Diesen Beitrag weiterlesen »
Zinsgünstige Kredite und Investitionszuschüsse für die energetische Sanierung von Wohngebäuden im Rahmen des "CO2-Gebäudesanierungsprogramms" des Bundes
Fördermitteltipp: Neue KfW-Fördergelder zur Heizungsmodernisierung
Berlin (ots) – Jetzt planen und ab März Fördergelder beantragen
– Zinsgünstige Kredite und Investitionszuschüsse für die
energetische Sanierung von Wohngebäuden im Rahmen des
„CO2-Gebäudesanierungsprogramms“ des Bundes
Diesen Beitrag weiterlesen »
Debatte um die Kürzung der Solarförderung
KAUCH: FDP unterstützt Solar-Reform und Erhalt des EEG
BERLIN. Zur Debatte um die Kürzung der Solarförderung erklärt der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Michael KAUCH:
Die FDP-Bundestagsfraktion unterstützt die Vorschläge von Bundesumweltminister Norbert Röttgen zur Solarförderung. Das ist eine sachgerechte Lösung im Interesse der Verbraucher.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Kürzung der Solarsubvention
WAZ: Nicht kürzen, abschaffen – Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) – Nun klopfen sie sich kräftig auf die Schulter: Bundesregierung und Solarbranche einigen sich auf die Kürzung der Solarsubvention. Toll. Besser wäre gewesen, den Milliardensegen an Bauern und Hausbesitzer gleich abzuschaffen.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Es ist vernünftig, der überdimensionierten Förderung ein Ende zu setzen
Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Kürzung der Solarförderung
Rostock (ots) – Es ist vernünftig, der überdimensionierten Förderung ein Ende zu setzen. Denn die Kosten dafür muss der Kunde über den Strompreis bezahlen.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Förderung energetischer Modernisierungen: Ab 1. März 2011 wieder KfW-Mittel für Einzelmaßnahmen
Haus- und Wohnungseigentümer, die ihre Wohnimmobilie energetisch modernisieren möchten, erhalten ab dem 1. März 2011 auch für Einzelmaßnahmen wieder Fördermittel von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Dies teilt die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland mit. Die KfW hatte zum 31. August 2010 die Förderung von Einzelmaßnahmen eingestellt, obwohl gerade private Eigentümer häufig nur zeitlich versetzte Einzelmaßnahmen finanzieren können.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Kürzung der Solarförderung erzeugt unnötige Kosten und Schäden
Zu den geplanten Sonderabschlägen bei der Vergütung für Solaranlagen in der Stromerzeugung erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Ulrich Kelber:
Röttgen geht wieder mit Hau-Ruck an eine Kürzung der Vergütung heran. Damit richtet er unnötige Schäden an.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Föderalismusbedingte uneinheitliche Regelung der Grunderwerbsteuer muss reformiert werden
Grunderwerbsteuer: King Sturge warnt vor Wettbewerbs-nachteil durch Anstieg der Transaktionskosten
Sascha Hettrich, King Sturge: „Föderalismusbedingte uneinheitliche Regelung der Grunderwerbsteuer muss reformiert werden.“
Diesen Beitrag weiterlesen »