Onlinerechner:   Vergleiche: Steuersparprogramme:



Artikel-Schlagworte: „Rückstellung“



Haufe Seminar "Bilanzierung spezial"

Freiburg (ots) – Ob es um die Aufstellung des Konzernabschlusses geht, um Anpassungen aufgrund einer Betriebsprüfung oder um Umwandlungen im Rahmen eines Unternehmenskaufs: Bei der Rechnungslegung sind immer wieder komplexe Fragen zu klären. In einem neuen Workshop der Haufe Akademie können die Teilnehmer an ausgewählten Spezialfällen trainieren und eigene Problemstellungen mit Fachkollegen diskutieren.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Berechnung von Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen

Urteil vom 18.01.11 BFH X R 14/09
Mit Urteil vom 18. Januar 2011 X R 14/09 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen die voraussichtlichen Aussonderungsmöglichkeiten berücksichtigen müssen.
Diesen Beitrag weiterlesen »

PwC-Umfrage: Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ist noch nicht in Rechnungswesen angekommen

Bilanzierung ohne BilMoG – Erst jeder vierte Mittelständler befolgt neue Regeln
Frankfurt am Main (ots) – PwC-Umfrage: Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ist noch nicht in Rechnungswesen angekommen / ‚Last-Minute‘-Umstellung bringt extremen Arbeitsaufwand / Bewertungsspielräume bleiben ungenutzt
Diesen Beitrag weiterlesen »

Keine Gewerbesteuerfreiheit des Veräußerungsgewinns einer GmbH & Co. KG (BFH IV R 41/07)

Keine Gewerbesteuerfreiheit des Veräußerungsgewinns einer GmbH & Co. KG bei Ãœbergang von der gewerblichen auf eine vermögensverwaltende Tätigkeit unter Fortführung wesentlicher Betriebsgrundlagen – Voraussetzungen der Gewerbesteuerfreiheit – Aufgabe einer bisherigen betrieblichen Tätigkeit und Neueröffnung eines anderen Betriebs bei einer Personengesellschaft – Wesentliche Grundlagen eines Betriebes
Diesen Beitrag weiterlesen »

Archivierungskostenrückstellung bilden

„Unternehmen können für die teure Verpflichtung zur mehrjährigen Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen steuermindernd eine Archivierungskostenrückstellung bilden“, sagt Diplom-Betriebswirtin Claudia Breitschaft, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin bei der Regensburger Steuerberatungsgesellschaft SH+C Wagner Bumes Winkler GmbH.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Keine Rückstellung für Pensionsleistungen in Abhängigkeit von künftigen gewinnabhängigen Bezügen (BFH I R 31/09)

Für eine Pensionsverpflichtung darf nach § 6a Abs. 1 Nr. 2 EStG 1997/2002 eine Rückstellung nicht gebildet werden, wenn die Pensionszusage Pensionsleistungen in Abhängigkeit von künftigen gewinnabhängigen Bezügen vorsieht. Das ist bei Gewinntantiemen der Fall, welche nach Erteilung der Pensionszusage entstehen.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Pensionszusagen verschlechtern die Handelsbilanz der Unternehmen

Rosenheim, 30.03.2010. – Pensionszusagen verschlechtern die Handelsbilanz der Unternehmen. Die aufgrund von BilMoG neu vorzunehmende Bewertung von Pensionszusagen in der Handelsbilanz bringt für mittelständische Unternehmen erhebliche Belastungen mit sich. Im schlimmsten Fall droht eine Ãœberschuldung.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Voraussetzungen für die Bildung von Rückstellungen (BFH I R 103/08)

Keine Rückstellungen für Sanierungsgelder der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Für die ab dem Jahr 2002 an die VBL abzuführenden sog. Sanierungsgelder waren in den Bilanzen der an der VBL Beteiligten zum 31. Dezember 2001 keine Rückstellungen zu bilden.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Bilanz, Jahresabschluss – Steuern sparen

Freiburg (ots) – Eine der zentralen Aufgaben von Bilanzbuchhaltern, Steuerberatern und Mitarbeitern in Steuerbüros ist es, Gestaltungsspielräume in der Rechnungslegung optimal auszunutzen und bereits unterjährig immer wieder in Richtung Jahresabschluss zu blicken.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Abzinsung von Gesellschafterdarlehen und Rückstellungen (BFH I R 35/09)

1. Unverzinsliche Gesellschafterdarlehen sind nach Maßgabe des § 6 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 EStG 1997 i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 abzuzinsen, wenn sie zwar keine feste Laufzeit haben, die Darlehensnehmerin aber am Bilanzstichtag mit einer Fortdauer der Kapitalüberlassung für mindestens weitere zwölf Monate rechnen kann (Bestätigung des Senatsbeschlusses vom 6. Oktober 2009 I R 4/08, BFHE 226, 347).
Diesen Beitrag weiterlesen »

Links:


.
  • Page 1 of 2
  • 1
  • 2
  • >